Was ist Architekturpsychologie?

Wir Menschen verbringen die meiste Zeit unseres Lebens in gebauten, von uns oder anderen gestalteten Räumen, hinter Mauern, Fenstern, Türen. Natur tut uns gut, sie uns besser als wir ihr, aber wir sehen sie zumeist nur aus dem Inneren eines Hauses heraus, wenn überhaupt. Diese gebaute Umwelt, ob sie nun gelungen ist, menschlich, auf unsere Bedürfnisse abgestimmt oder nicht, ist nicht schicksalsgegeben. Wir Menschen haben sie gemacht, sie ist der Inbegriff menschlicher Aneignung. Deshalb können wir sie auch verändern.

Um sie zu verändern, müssen wir verstehen, wie dieser gebaute Raum auf uns wirkt und was er mit unseren Bedürfnissen zu tun hat. Dann können wir Ansprüche an Architektur und Umweltplanung entwickeln, einfordern und umsetzen.

Kontakt